
Autotest
Kia Rio im ersten Test: I love Rio?

Die vierte Generation des Kia Rio, das erste von 26 neuen Kia-Modellen bis 2020, präsentiert sich deutlich verbessert. Ein erster Test – Fahrbericht Kia Rio 1.2 und Kia Rio 1.0 T-GDI.
“Handlich“ – Der 4,06 Meter lange Fünftürer ist leicht und liegt, 1,45 Meter hoch (- 5 mm) und 1,73 Meter breit (+ 5 mm), sehr ordentlich auf der Straße.
“Plus 13 Prozent“ – Der Rio, der in Kias Designzentren in Frankfurt, Irvine (Kalifornien) und in Namyang (Korea) entworfen wurde, bietet mehr Komfort, Sicherheit und Platz. Im Kofferraum 13 Prozent mehr und ebenso auf den Vorder- und Rücksitzen. Die Karosserie, die in acht Farben lackiert werden kann (darunter vier neue Metallictöne), fällt dank schmalerer C-Säulen, neu positionierten Außenspiegeln und tieferer Fensterunterkante übersichtlicher aus.
Wenige Schalter, einfache Bedienung. So einfach ist das
„Für den Rio bieten wir eine breite Motorenpalette an“ – Gleich sechs Motorisierungen stehen im Angebot. Der im Stadtflitzer weniger häufig nachgefragte 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 77 oder 90 PS und auf der Benzinerseite der 1,2-Liter-Vierzylinder mit 84 PS, der 1,4-Liter-Vierzylinder mit 99 PS und der neue 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo mit 100 oder 120 PS.
Der macht genauso wie der 1.2-Liter im Rio einen guten Job, was beide Motoren zu den Favoriten macht. Das kann man nach dem ersten Test, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu beugen, schon behaupten.
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost Hybrid....
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck im...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis 1.2...
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost...
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis...
Volvos erster Elektro-SUV glänzt mit dem Konzept des XC40 und seinem 408 PS starken Elektroantrieb – Fahrbericht Volvo...
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login