
Test
Honda CR-V 2.0i-VTEC Automatik im Test

Ein positives Ende – Die coupéartig abfallende Dachlinie mit breiter D-Säule ist ein optischer Trick. Die Innenraumhöhe hinten bleibt davon unberührt. Auch Erwachsene sitzen, solange nicht auf Platz fünf notgeparkt, gut. Und dem Gepäck steht auch nicht viel im Weg (524 – 1.532 l, 60:40 klappbare Rückbank, zweiter Ladeboden).
Der 2.Stock des Gepäckabteils ist maximal mit 10 kg belastbar und die Laderaumabdeckung wenig bedienfreundlich (6 Haken, Befestigung an den Kopfstützen). Nur weniges mehr kann man ankreiden: Das sich nicht öffnen lassende Glasdach, der Kunststoff der Lenkradspeiche, der das sehr griffige Multifunktions-Lederlenkrad haptisch konterkariert und die hohen Motordrehzahlen ohne rechte Wirkung.
Schnell da, schnell weg, kaum Last – mit flinkem Hochdrehen und bewundernswerter Vibrationsfreiheit tanzt der fixe VTEC-Vierzylinder hoch auf 7.000. Die bei niedrigen Drehzahlen fast ideale Proportion zwischen Laufruhe und Vortrieb beginnt sich nun zu verschieben. Hohe Drehzahlen schießen in den Wandler. Die Drehmomentkraft und der breitbeinige Zug eines Diesels bleibt aus.
1.450 Euro in die Automatik investieren?
Keine schlechte Idee angesichts sanfter Stufenwechsel und akzeptablem Langstreckenverbrauch (rund 8,4 l bei 120 – 130 km/h, minimal 7,5 l/100 km, bei einer Reichweite von 600 – 650 km). Weil aber die Handschalt-Option fehlt und das SUV-Grundproblem im Kurzstreckenbereich bleibt, hinterfragt man den erheblichen Aufpreis mit einem Wunsch: Wann gibt es den stimmigen CR-V als Hybrid? Mit der hohen Geräusch-Ökonomie des Benziners kombiniert mit der Start-Stopp-Ökologie des Elektroantriebs. Bis dahin fährt man Honda CR-V mit dem 140 PS-Dieselaggregat – soviel zur Wunsch und Praxis. (2008)
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login