
Neuheiten & Automesse
Fiat 124 Spider im ersten Test: Fahrbericht Fiat 124 Spider

Er fährt sich geil, er sieht gut aus, er ist schön offen. Und er ist so sportlich wie es, sagen wir es doch mal ohne Verklärung und ehrlich, ein Fiat 124 Spider im Serientrimm noch nie war. Und er ist besser ausgestattet, als es ein 124 Spider je sein durfte. Zwei Varianten und vier Ausstattungspakete stehen zur Wahl. Schon im Spider für 23.990 Euro sind die Klimaanlage, das Lederlenkrad, der Tempomat, die elektrischen Außenspiegel, das AM/FM-Radio, der MP3-Player, der USB-Anschluss, der AUX-Eingang und sechs Lautsprecher mit an Bord.
Der 124 Lusso rollt für 26.490 Euro auf 17-Zoll- statt 16-Zoll-Rädern und hat Ledersitze, eine Klimaautomatik und Nebelleuchten mit dabei. Hier ist der Windschutzscheibenrahmen nicht in Schwarz, sondern in Silbern lackiert und der Lusso endet zudem mit zwei verchromten Auspuffendrohren. Und die vier Ausstattungspakete? Im Radiopaket gehören für 1.000 Euro der 7-Zoll-Touchscreen, ein weiterer USB-Port, Bluetooth und das Digitalradio (DAB) mit dazu, im Premiumpaket für die gleiche Summe die 3D-Navi, die Rückfahrkamera und der schlüssellose Zugang und zum Sichtpaket für 1.500 Euro die LED-Scheinwerfer, das LED-Tagfahrlicht, die automatische Leuchtweitenregelung, das Kurvenlicht sowie der Licht- und Regensensor.
Das vierte Paket ist, obwohl es so in der Preisliste steht, eigentlich gar kein Paket, sondern das 700 Euro teure Bose Soundsystem mit zwei zusätzlichen Lautsprechern in den Kopfstützen und einem Subwoofer. Acht Farben stehen zur Wahl: Rot, Weiß, Blau, Schwarz, Bronze, zwei Graus und der Dreischichtlack „Ghiaccio Bianco“. Nur eine Farbe kostet nichts extra: Weiß.
Und der Nachteil?
Nein, es ist nicht der Kofferraum, von dem man realistisch in einem 4,05 Meter langen Zweisitzer nicht mehr als 140 Liter Volumen erwarten darf, sondern das Warten auf den Spider: „Noch in diesem Sommer“, so Fiat, kann man vielleicht in einem neuen 124 Spider Platz nehmen, wenn man bei der Ausstattung und den Farben flexibel ist. Ist man es nicht, wartet man, weil zur Zeit nur zwei Schiffsladungen pro Monat aus Japan nach Europa kommen: „sechs Monate“.
Fiat Spider 2000i.e vs. Barchetta 1.8: Vergleich
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der BMW...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht nur...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Was sagt der Autotester im Test über denn neuen Suzuki Swift? Was zum Wählen? Beim Motor? Fällt aus....
Was sagt der Autotester über den Toyota C-HR PHEV? Mit dem 12,3-Zoll-Instrumentarium und dem 12,3 Zoll großen Touchscreen...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login