
Test
Chrysler PT Cruiser CRD Diesel im Test

Würden Sie den Big Mac ohne Boulette kaufen? Bisher kam sich mancher Cruiser-Käufer wegen des wenig begeisternden Antriebs so vor. Jetzt nicht mehr – der Chrysler PT Cruiser CRD im Test.
Die V8-Optik des PT Cruiser schreit nach Kraft. Der 2.2 CRD hat sie endlich: 121 PS Motorleistung und 300 Newtonmeter maximales Drehmoment. Ein Plus von 122 Nm gegenüber dem Zweiliter-Benziner (141 PS) – damit lässt sich gut leben.
Und der Mission des Modellnamens folgen: Cruisen. Mit niedrigen Drehzahlen irgendwo zwischen 1.500 und 3.000 Umdrehungen – dort sitzt die Kraft. Die Arme lässig auf der bequemen Mittelarmlehne, dazu Gangstufe vier oder fünf und die Cruise-Control aktiviert (nicht Serie beim 2.2 CRD Classic). Die Tonalität des Selbstzünders ist dabei ungefähr die eines Mercedes Taxis: Was Wunder, Chrysler ist Mercedes, deswegen das moderne Common Rail-Aggregat unter der hübschen Motorhaube.
Was ganz eindeutig auf der Habenseite verbucht werden kann. Schließlich stehen Mercedes Taxis im Ruf unerbittlicher Kilometerfestigkeit. Dass die Leerlauf-Vibrationen des Ölbrenners bis ins Lenkrad kriechen, mag auch daran liegen, dass PKW-Diesel in Nordamerika unpopulär sind, und der PT daher in den USA ausschließlich mit Benzinmotoren angeboten wird – trotzdem gehören die Vibrationen dort nicht hin.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login