
Test
BMW Z4 Facelift im Fahrbericht – der Z4 35isDrive

Die Bi-Xenon-Scheinwerfer blicken jetzt mit LED-gespeisten Leuchtringen streng dreidimensional. Am oberen Rand werden sie von einer LED-Akzentleuchte angeschnitten und die integrierten Blinker chromfarben eingefasst. Der Lack drumherum feiert drei Neuzugänge: „Mineralgrau metallic“, „Glaciersilber metallic“ und „Valencia Orange metallic“.
Die spanischste Farbe ist nur in Verbindung mit dem „Design Pure Traction“-Paket bestellbar. Das spielt in Schwarz und Orange abwechselnd mit Kontrastnähten, Akzentstreifen und Zierblenden. Zu den weiteren Neuerungen im Z4 gehören das hochglänzende Schwarz um Luftausströmer und den iDrive-Monitor, die Interieurleiste „Edelholz Fineline Anthrazit“, der Regensensor und das adaptive Kurvenlicht.
Eine Glaubensfrage: vier oder sechs Zylinder? Das Angebot zählt ab sofort fünf Benziner. Drei Vierzylinder (Z4 18i, Z4 20i, Z4 28i) und zwei Sechszylinder (Z4 30i, Z4 35is). Als neues Einstiegsmodell präsentiert man den sDrive18i.
Er wird von einem 2,0 Liter-Motor angetrieben, der seinem Lader-Push-up ein maximales Drehmoment von 240 Nm zwischen 1.250 und 4.400 U/min verdankt und ab 5.000 Umdrehungen 156 PS an die Hinterräder sendet. Der Vierzylinder ist ab Werk mit Sechsgang-Schaltgetriebe und optional mit der Achtgang-Sport-Automatik ausgestattet.
Die Fahrleistungen passen (7,9 s bis 100 km/h, 221 km/h Spitze) und auch der Verbrauch (6,8 l/100 km). Und mit der Wipptaste des serienmäßigen Adaptivfahrwerks lässt sich der „kleine Z4“ in „Sport“ und „Sport+“ ebenso spaßig an den Belag adaptieren oder mit dem neuen M Sportpaket intensiver auf Roadster trimmen.
Der gefahrene Z4 sDrive35is hat das nicht nötig, denn das M Sportpaket ist hier Serie: 18 Zoll große Leichtmetallräder, M Aerodynamikpaket mit großen Lufteinlässen in der Frontschürze, Sportfahrwerk sowie drinnen Sportsitze, Lederlenkrad, Lederschaltknauf und graue Ziffernblätter in M-Version.
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der BMW...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht nur...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Was sagt der Autotester im Test über denn neuen Suzuki Swift? Was zum Wählen? Beim Motor? Fällt aus....
Was sagt der Autotester über den Toyota C-HR PHEV? Mit dem 12,3-Zoll-Instrumentarium und dem 12,3 Zoll großen Touchscreen...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login