
Test
BMW Z4 Facelift im Fahrbericht – der Z4 35isDrive

Die 340 Pferde sind im neuen BMW Z4 so fit wie vor dem Facelift: sehr. Ganz neu im Z4 arbeitet der Vierzylinder-Turbo im Z4 1.8i, sonst bleibt das meiste, wie es war – gut so: Fahrbericht BMW Z4 35isDrive.
Der BMW Z4 steht in guter Roadster-Tradition. Die reicht beim Münchner Hersteller weit zurück. 1940 wurde der BMW 328 zum Sieger der Mille Miglia gekürt. 1955 verzückte die elegante Linie des BMW 507 die Wirtschaftswundergeneration und ein Vierteljahrhundert nach der Präsentation des Z1 auf der IAA 1987 und den Nachfahren Z3 und Z8 debütiert der behutsam modifizierte Z4.
Der Wind kommt, der Wind geht und der Z4 bleibt, was er war. Ein Roadster von des Designers Gnaden: lange Motorhaube, niedrige Gürtellinie und ein flaches Heck. Alles fügt sich wohlgefällig ins andere: Die lange Schnauze im Blick, das mobile Hardtop im engen Kofferraum (180 bis 310 Liter). Die tiefe Sitzposition, knapp vor der Hinterachse verspricht Dynamik, die das sportive Fahrwerk einlöst. Die gute Rundumsicht ist dank tiefer Seitenfenster geblieben, das optionale Individual Hardtop, das in den beiden Kontrastfarben „Schwarz uni“ und „Glaciersilber metallic“ offeriert wird, aber ganz neu. Es lässt sich per Knopfdruck und bei einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h öffnen. Das Prozedere geht in fluxen 19 Sekunden vonstatten.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login