
Test
BMW X5 4.4i im Test: der erste BMW X5

Der hohe Sitzkomfort wird im Fond nur durch die etwas unkonturierte Sitzbank geschmälert. Dank der großen Fensterflächen ist der Ausblick nach vorne – enge Kehren ausgenommen, hier steht die dicke A-Säule voll im Blick – fürstlich. Dem Blick zurück offenbart sich dagegen ein zwischen Dachpfosten und Dachspoiler gepferchtes, schmales Heckfenster.
Hier leistet die Park Distance Control (PDL) im nur 4,7 Meter langen, aber 1,7 Meter hohen X5 gute Dienste. Ähnliches Positives lässt sich von der geteilten Heckklappe berichten: Die untere Klappe eignet sich mit der Tragkraft von 150 Kilo sowohl als Sitzgelegenheit als auch als Picknicktisch. Der Gepäckraum dahinter nimmt mit 465 Litern und 1550 Litern Stauvolumen bei umgelegter Rücksitzbank auch umfangreicheres Urlaubsgepäck auf. Die Zuladungsmöglichkeiten sind dagegen mit 485 Kilo für einen 2,2-Tonner eher mäßig.
Die gebotene Sicherheit ist dagegen wieder vorbildlich: Mit sechs Airbags und ESP ist es darum gut gestellt – dies zeigten auch die von unabhängiger Stelle in den USA gefahrenen Crashtests. Ebenso spielen Bremsanlage und Fahrwerk die aktive Sicherheitsrolle trotz großer bewegter Massen fast perfekt. Allein das Sportfahrwerk, Teil des optionalen Sportpakets, steigert die Kurvengier des X5 zwar enorm, federt dabei jedoch vernehmlich trockener – trotzdem ist es uns eine klare Empfehlung wert.
Über den Sinn von Sportfahrwerk und Tieferlegung beim Geländefahrzeug lässt sich jedoch immer noch vortrefflich streiten. Nimmt man den X5 jedoch für das, was er in 98,5 Prozent aller Fälle ist – ein Straßenfahrzeug ohne schweren Geländekontakt -, machen die 19 Zöller mit fetter 255-/285er-Mischbereifung, die Tieferlegung und auch der Verzicht auf typische Geländewagen-Attribute, wie Starachsen, klassische 50-50-Antriebskraftverteilung (der X5 hält es so: 38 % vorne, 62 % hinten) und Differentialsperren durchaus Sinn.
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der BMW...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht nur...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Was sagt der Autotester im Test über denn neuen Suzuki Swift? Was zum Wählen? Beim Motor? Fällt aus....
Was sagt der Autotester über den Toyota C-HR PHEV? Mit dem 12,3-Zoll-Instrumentarium und dem 12,3 Zoll großen Touchscreen...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login