Fotos: automobil-magazin
Test
BMW M3 E30 im Fahrbericht: junge 25
Fotos: automobil-magazin
25 Jahre später spürt man ihn wieder, den heißen Atem des 2,3-Liter-Vierventilers. Das heißt: Wer ihn nicht ausdreht, der spürt ihn wenig. Wer ihn hochdreht, den umgarnt er. Nenndrehzahl 6.750 U/min war damals ein Wort. Kein leises. Der Ur-M sägt nun unverschämt. Felsen klingen, vier heiß gemachte Zylinder hallen wider. Auf den langen Geraden eines Rennkurses verhungert der Sportbayer etwas, aber beim Kurvenzucken in den Bergen ist er in seinem Element, lässt es herzhaft krachen. Beim Gaswegnehmen überschlagen sich die Gase frech-frivol im Auspufftrakt.
Das Fünfgang-Schaltgetriebe kann nur hart, der M3 nur direkt. Kein ESP – gabs damals noch nicht – schminkt das Fahrverhalten. Kein Übergewicht – gabs damals noch nicht – tangiert Anbremsen und Einlenken. Kein anderer M3, auch keiner von Generation zwei bis vier, ist so nah am Fahrer wie dieser. Mit 1.200 Kilogramm Leergewicht wedelt es sich prächtig. Kommt mal das Heck, gilt der alte Satz von Altmeister Röhrl: „Wenn du die Leitplanke, die du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du sie nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern«.“ Das Übersteuern ist hier jedoch gut zu kontrollieren – Bilderbuchhandling.
Das dünne Lenkrad zitiert eine andere Zeit, die mit schmalem Armaturenbrett, dem Sechser-Kassettenhalter auf der Mittelkonsole und gut ablesbaren klassischen Rundinstrumenten im BMW Dreier keine schlechte war.
Im M3 Cabrio (davon gab es nur 786!) prügelt bei voll versenkten Scheiben der Gurt so hochfrequent und eindringlich auf die linke Schulter ein, dass es sich beinahe gesund anfühlt – gäbs das noch heute, würde man es vielleicht „Schultermassagesitz“ nennen.
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze sind...
Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die vom...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so viel...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt gut...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze...
Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login