
Test
BMW 5er Touring Fahrbericht: 530d und 545i Kombi

Fraglos das harmonischste BMW-Design der letzten Jahre. Mit mehr Raum und Zuladung zwar als im alten Touring, aber auch mit der überzeugenden Fahrdynamik der neuen 5er-Limousine? Fahrbericht: BMW 530d und 545i Touring.
Bangle ohne Bange – der „Bangle“, die charakteristische aufgesattelte Lippe am Heck, fehlt. Nur die Flanke setzt mit markanter, vom Bug zum Heck verlaufender Karosserielinie auf Kante. Das Heck endet harmonisch rundlich. Jeder Touring zuvor, selbst der auf der Baureihe 02 basierende Erstling von 1971, mit kantigem Heckabschluss.
Nachdem es mit den Verkaufszahlen über die Jahre – 3er Touring (105.000), 5er Touring I (125.700), 5er Touring II (260.000 Einheiten) – stetig aufwärts ging (Touringanteil beim 5er heute: 40 Prozent), legt das neue Modell die offensichtlichen Schwächen der Vorgänger – zu wenig Kofferraum und Kniefreiheit im Fond – nun endgültig ad acta: Im Vergleich zum Vormodell wuchs der jetzt 4,84 Meter lange, mit Alu versetzte und damit bis zu 50 Kilo leichtere Touring in Länge, Breite und Höhe um 38, 46 und 23 Millimeter. Wichtiger als dies: Daraus resultierend vergrößerte sich die ehemals bescheidene Schulterfreiheit vorne um rund 30, der Fußraum hinten gar um 45 Millimeter.
Da der Touring-Käufer schon zuvor in der Hälfte aller Fälle mit fünf- bis fünfzehnjährigen Kindern gesegnet war, wird besonders dies auf Zustimmung sorgender Familienväter stoßen. Die Tatsache, dass die hintere Sitzbank nur für zwei Personen ausgeformt ist, und der Platz über dem Kardantunnel damit definitiv zum Büßerbänkchen wird, erscheint dagegen zumindest fünfköpfigen Familien eher modisch als ideal.
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen, heißt...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck im...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2 Diesel...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der Hersteller...
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen,...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der...
Beide sind Kompakt-SUVs, beide sind Hybrid – Im Test: Nissan Juke 1.6 Hybrid versus Suzuki Vitara 1.5 Dualjet...
Der Peugeot 508 erhielt ein Facelift. Was ist neu? Fahrbericht Peugeot 508. Was sagt der Hersteller über das...
Der Peugeot E-2008 bietet nach dem Facelift mehr Leistung und Reichweite – Fahrbericht Peugeot E-2008. Erster Eindruck im...
Der Lancia Pu+Ra HPE macht Appetit auf 2024, wenn der neue Lancia Y auf den Markt kommt. 116...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login