
Test
BMW 4er Gran Coupé im Fahrbericht – der 428i

Gran Coupé heißt es nun auch im BMW 4er: Ein guter Kompromiss in der Nische zwischen 4er Coupé und 3er Gran Turismo? Fahrbericht BMW 428i Gran Coupé.
Wandelt das neue 4er Gran Coupé in Zukunft erfolgreich auf der Spur des 6er Gran Coupés, das mit einem 60%-Anteil am 6er-Absatz das volumenstärkste Modell der 6er Baureihe ist? Erfolgreicher als 6er Cabrio und Coupé. Das wird beim 4er wohl kaum passieren mit seinen sich traditionell gut verkaufenden Coupé- und Cabrioversionen, liefert manchem 4er-Interessent, der sich bisher vom Hersteller in seinen Wünschen noch nicht ganz abgeholt fühlte, jedoch neue Perspektiven, bei denen Vernunft und Emotion ganz gut nebeneinander geparkt werden können – so die ersten Eindrücke vom „kleinen“ Gran Coupé.
Das Gran Coupé fällt länger und breiter aus als jede BMW Mittelklasse-Baureihe zuvor. Eleganter als der geräumige 3er Gran Turismo und geräumiger als das 4er Coupé. Trotzdem hat das Fließheck mit 4.638 Millimeter Länge und 1.825 Millimeter Breite exakt die gleichen Maße wie das zweitürige Coupé.
Die vier Türen machen den Ein- und Ausstieg im „4+1“-Sitzer Gran Coupé jedoch bequemer und ebenso das Sitzen auf der Rückbank, solange man auf den zwei ausgeformten Sitzen der Rückbank Platz nimmt und nicht in der Mitte dazwischen. Das Dach verläuft 12 Millimeter höher und fällt in einer um 112 Millimeter weiteren Linie nach hinten ab – gut für den Kopfraum, gut für den Sitzkomfort, gut für den Kofferraum.
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster Eindruck...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login