Der Seat Ibiza ST 1.0 bietet in der Ibiza-Baureihe das Maximum und das Minimum in einem. Den größten Kofferraum und das kleinste Aggregat im Motorraum: 1,0 Liter Hubraum, drei Zylinder und 95 PS. Wie das zusammen geht? Test Seat Ibiza ST 1.0.
Der Benzineranteil lag in den letzten Jahren im Seat Ibiza bei 90 Prozent – Der 1.0-Liter-Dreizylinder leistet als Sauger 75 PS und als Turbomotor 95 oder 110 PS. Der brave 1.2 TSI produziert 90 PS. Der 1.4 TSI bringt es seit dem Facelift auf 150 PS und im Ibiza Cupra mit dem 1.8 TSI-Vierzylinder scharren 192 Pferde mit den Hufen, und lassen die spanische Kutsche mit dem deutschen VW-Motor in 6,75 Sekunden von 0 auf 100 km/h stürmen und die Gäule mit 235 km/h laufen. Der 1,0-Liter mit 95 PS gehört im Ibiza ST zu den sparsamsten Motoren. Seat gibt für ihn einen Verbrauch von 4,3 l/100km an. Die Kraft wird mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe verwaltet. Nur die 110-PS-Variante verfügt über sechs Gänge.
Mehr Kofferraum ging im Seat Ibiza noch nie – Im dreitürigen und fünftürigen Ibiza liegt das Kofferraumvolumen bei 292 und 930 Litern, wenn die Rücklehnen flach gelegt wurden. Im Ibiza Kombi sind es 430 bis 1.164 Liter. Die Ladekante baut schön tief (Gut fürs komfortable Beladen) und die Heckklappe hoch (Gut für das Packen ohne Kopfnuss).
In der 4,20-Meter-Klasse spielt der Seat Ibiza ST die Rolle des leicht sportiven Kombis mit leichtfüßigem Handling zum fairen Preis.
Der Toyota Prius definiert sich in der 5. Generation eindrucksvoll neu – Test Toyota Prius Plug-in Hybrid. Erster Eindruck ...
Eine 428 PS starke Überraschung im Preis-Leistungs-Verhältnis – Test Volvo EX30 Twin Motor Performance AWD Ultra. Erster Eindruck im...
Ein SUV Hybrid in der populären 4,60-Meter-Klasse: Sparsam mit Benzin im Tank? Test Honda ZR-V e:HEV. Erster Eindruck im...
Der Impreza bleibt auch in der 6. Generation ein Unikat – Test Subaru Impreza 2.0ie Platinum. Was sagt der Hersteller...
Der Toyota Prius definiert sich in der 5. Generation eindrucksvoll neu – Test Toyota Prius Plug-in Hybrid. Erster...
Eine 428 PS starke Überraschung im Preis-Leistungs-Verhältnis – Test Volvo EX30 Twin Motor Performance AWD Ultra. Erster Eindruck...
Ein SUV Hybrid in der populären 4,60-Meter-Klasse: Sparsam mit Benzin im Tank? Test Honda ZR-V e:HEV. Erster Eindruck...
Der Impreza bleibt auch in der 6. Generation ein Unikat – Test Subaru Impreza 2.0ie Platinum. Was sagt der...
Der Evoque der 2. Generation ist mehr Range Rover denn je – Test Range Rover Evoque D200 AWD....
Der Land Rover Defender vertritt alte Offroad-Werte in neu. Über den Motor entscheidet der Einsatzzweck. Test Land Rover...
Zwei Motoren, Allradantrieb, 476 PS: Auf der Pole? Der Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Performance-Paket im...
Q5 40 TFSI quattro, die 2. Generation mit dem 204-PS-Vierzylinder: eine gute Wahl, bevor der Audi Q5 der...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login