
Autotest
Peugeot 5008 GT 2.0 BlueHDi 180 Test: Oberlöwe
Was sagt der Autotester über den Peugeot 5008 GT BlueHDi 180?
Es liegt nicht nur am stärksten Dieselmotor, dass der Peugeot ein dufter Typ ist. Der 177-PS-Diesel passt, trotz aller generellen Kritik am Dieselprinzip vom Kraftaufbau und Verbrauch zu einem SUV. Hier gibt es auch in naher Zukunft nichts besseres als einen Dieselmotor, denn Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe spielen ihre unbestreitbaren Vorteile vor allem im Stadtverkehr aus und verbrauchen auf Langstrecke mehr. Und vollelektrische SUVs kommen mit einer Ladung noch nicht so weit wie SUVs mit einem Dieselmotor unter der Motorhaube.
Im Test flossen alle 100 Kilometer 7,1 Liter Diesel aus dem 56 Liter großen Tank des 5008 GT. Das passt wie der Topdiesel im Topmodell. Der 177 PS starke Selbstzünder im 5008 GT BlueHDi 180 hängt mit einem halben Liter mehr Hubraum elastischer und Kraftvoller am Gas als der 130 PS leistende 1,5-Liter-Selbstzünder im 5008 BlueHDI. Der 2,0-Liter-Vierzylinder, der mit der serienmäßigen 8-Gang-Automatik gut harmoniert, sorgt für gute Fahrleistungen (0 auf 100 km/h in 9,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 208 km/h) und pumpt im 5008 GT schon früh 400 Newtonmeter Drehmoment an die Antriebsräder.
Das sind im Peugeot 5008 immer zwei. Vom Antriebsprinzip taugt der Peugeot 5008 GT, obwohl mehr Bodenfreiheit zur Verfügung steht, nicht für Abenteuer abseits der Straße. Statt mit 4×4-Antrieb wird das Peugeot SUV ausschließlich mit Frontantrieb und einer Traktionskontrolle angeboten.
Die Wahl fällt im Peugeot 5008 also nicht zwischen Front- und Allradantrieb, sondern anderswo. Zwischen zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren, die mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer 8-Gang-Automatik kombiniert werden. Das kann knapp 27.000 Euro kosten, aber mit dem 177-PS-Dieselmotor und viel Ausstattung auch über 40.000 Euro.
Bereits mit dem Basismodell 5008 Access, das gut und solide verarbeitet ist, kann man gut auskommen, weil zur Serienausstattung schon das gelungene 12,3-Zoll-Digitalcockpit, die manuelle Klimaanlage, der Tempomat, das Multifunktionslenkrad, das Radiosystem, die elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegel und der höhenverstellbare Fahrersitz gehören.
Fünf-Sterne-Sicherheit fährt im Peugeot 5008 Basismodell mit dem serienmäßigen aktiven Notbremsassistenten, dem Frontkollisionswarner, der Verkehrsschilderkennung und dem Spurhalteassistenten mit. Zudem bremst der 5008 sehr effektiv.
Und auch in der Smartphone-Integration ist das französische SUV auf dem neusten Stand. Mit Mirror Screen spiegelt man das Smartphone auf dem Bildschirm und mit Android Auto oder Apple CarPlay bindet man es flux ins Infotainment ein. Das geschieht intuitiver als mancher andere Bedienschritt im Peugeot 5008, etwa die Klimaregulierung über den Monitor.
Der 5008 GT, den wir im Test fahren, macht mit dem am Heckabschluss schwarz lackierten Dach, der Heckschürze mit verchromten Auspuffblenden, den verbreiterten Radkästen und den 19 statt 17 Zoll großen Rädern optisch noch mehr her als die anderen Modellvarianten.
Das Gleiche gilt für die Komfortausstattung mit den kommoden AGR-Komfortsitzen. dem 3D-Navigationssystem und dem vom Bass saftigen Soundsystem von Focal. Und auch mit der serienmäßigen 180-Grad-Rückfahrkamera sieht man beim Parken viel besser. Noch besser geht’s allerdings mit dem 360-Grad-Rundumsichtsystem, das im Easy-Paket enthalten ist und mit vier Kameras den Parkraum aufklärt und in der Vogelperspektive auf dem Bildschirm darstellt.
Und die anderen Zubehörempfehlungen? Das optionale Glasdach spendet viel Licht, aber es schränkt die Kopffreiheit etwas ein. Die optionalen Klappsitze sechs und sieben können Zusatznutzen bringen und allein gesehen schon ein Grund für die Anschaffung des Peugeot 5008 sein, wenn man den Siebensitzer benötigt. Und, typisch Frankreich, auch ein Beduftungssystem, das über den Bildschirm gesteuert wird, ist im Peugeot 5008 zu bestellen.
Warum gerade den?
Der 5008 ist der König der Löwen unter Peugeots SUVs. Schon mit dem 3008, mit dem sich der 5008 die Technik teilt, ist Peugeot ein Coup in der Klasse der Kompakt-SUVs gelungen und das setzt sich mit den zusätzlichen Zentimetern im 5008, nur in länger, konsequent fort.
Weitere Informationen zum Fahrzeug

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login