
Autotest
Nissan 370Z Roadster im Test: klassisches Z-Dur

Das Layout ist das eines klassischen Sportwagens: Der Motor sitzt vorne und der Antrieb hinten. Der tief hinter der Vorderachse positionierte V6 sorgt für einen sportlich niedrigen Schwerpunkt. Der 370Z Roadster liegt satt, aber hölzern abrollend auf der Straße. Der Gasfuß lenkt, protegiert vom Sperrdifferenzial und der Traktionskontrolle, anregend mit. Die von den Antriebseinflüssen entkoppelte Lenkung arbeitet präzise und leichtgängig.
Schnelle Kurven durcheilt der 370Z Roadster wie auf Schienen. Man muss allerdings aufpassen, dass er mit den angetriebenen Hinterrädern bei vollem Gaseinsatz oder bei Nässe kein Nebengleis aufmacht. Dann ist echte Handarbeit angesagt. Auf den sportiv tief eingebauten, reichlich Seitenhalt bietenden und mit schwarzem Leder bezogenen Sitzeinteilern sitzt man auch mit 1,90 Meter gut.
Die Sitzverstellung erfolgt elektrisch rechts und mechanisch für die Verstellfeinheiten links vom Fahrersitz. Und sonst? Der Kofferraum fällt mit 140 Liter Volumen kompakt aus. Das Handschuhfach ebenso. Auf der Mittelkonsole findet sich ein Fach unterhalb des Ellbogens und hinter dem Beifahrersitz ein Fach für die Bordmappe, das war es dann mit Ablegen.
Und der Verbrauch? 12,7 Liter Super bei relativ gesitteter Fahrweise ist auch für 328 PS Leistung zuviel und von gestern. Ein Jaguar F-Type Cabrio schnitt im Test mit 9,5 l/100 km ab – mit 340 PS.
Weil man von wildfremden Frauen auf der Straße selten so gelobt wird für seinen guten Geschmack und seine gute Wahl. Und die ist der etwas in die Jahre gekommene 370Z Roadster, trotz seiner Fahrwerkshärten und seines hohen Verbrauchs, auch heute noch. Das macht ihn schon heute, und da steht er gut in der Tradition der ersten Z-Modelle, zum Klassiker von morgen.
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so viel...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt gut...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login