
Autotest
Lexus RX 450h im Test: Groß sparen

Die Neuauflage von Lexus SUV glänzt als 313 PS starker RX 450h Hybrid nicht nur mit ihrem Verbrauchsgebaren – Test Lexus RX 450h Luxury Line.
Warum in der Vergangenheit ein Drittel der Gesamtproduktion den Modellnamen RX am Heck trug und warum der große SUV mit 2,1 Millionen Einheiten das bestverkaufte Modell von Lexus war, das spürt man auch rasch im neuen Lexus RX 450h.
Imposante Erscheinung: Der Lexus RX 450h
Über den Innenraum des neuen RX: Wegen dem auf 2,79 Meter gewachsenen Radstand profitieren die Mitfahrer auf der Rückbank von mehr Beinfreiheit. Erstmals lassen sich die Sitze im Fond elektrisch verstellen und beheizen. Im sportiver getrimmten RX F SPORT gehören die perforierte Lederausstattung und das Sportlederlenkrad mit Schaltwippen genauso zur Serienausstattung wie das variable Dämpfungssystem AVS.
Über das Fahrwerk des RX: Mit dem AVS lässt sich der RX 450h noch präziser an die Fahrsituation adaptieren. Die Stabilisatoren mildern die im hohen SUV bauartbedingt höhere Neigung, sich zur Seite zu lehnen. Das Fahrverhalten gewinnt ebenso durch die steifer als zuvor konstruierte Karosserie und die neu abgestimmte McPherson-Vorderachse und Doppelquerlenker-Hinterachse. Das „Safety System+“, zu dem serienmäßig der Fernlichtassistent, der Spurwechselwarner und das Pre-Crash-System gehören, sondiert gefährliche Fahrsituationen schon im Vorfeld.
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster Eindruck...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck im...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3 EcoBoost....
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Das Sportage Facelift mit bravem 136-PS-Diesel und Mild-Hybrid-Technik. Eine gelungene Kombination? Test Kia Sportage 1.6 CRDi 136 2WD...
Der 5-sitzige Ranger ist ein patenter Pick-up, aber macht er hier Sinn? Test Ford Ranger Wildtrak 2.0 EcoBlue...
Der 411 PS starke M2 Competition ist das reinrassigte M Modell? Test BMW M2 Competition 6-Gang-Schalter. Erster Eindruck...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login