
Test
Jaguar XF Sportbrake 3.0 L V6 Diesel S im Test

Ein emotional wie rational vernünftiger Jaguar? Man kann davon träumen, man kann jedoch auch einfach einsteigen – Test Jaguar XF Sportbrake 3.0 L V6 Diesel S.
Erst zierte sich Jaguar mit dem Diesel, dann mit dem Kombi. Und nun sitzt man im Jaguar Kombi Diesel? Manchmal regelt es halt doch – wie sinnigerweise jüngst auch bei der FDP – der Markt. Hier mit gutem Ausgang bei der Wahl, denn der neue XF Sportbrake ist der konsequenteste XF, weil er die Tradition vollends neu interpretiert: Da war nichts, da muss man sich an nichts halten. Das Ergebnis: höchst ansehnlich.
einer Länge von 4,97 m und einer Breite von 1,88 m ist der Sportbrake nicht nur eine stattliche Erscheinung, sondern der variabelste der XF-Baureihe. Der Hochflorteppich und die eleganten Packschienen machen schon Lust auf Koffer. Die hinten nicht abstirbt, auch wenn der Kofferraum mit 550 Liter im Volumen nur zehn Liter größer ausfällt als in der Limousine (540 Liter). Der klare Vorteil ist die Variabilität, wenn man das Volumen weiter voran treibt, indem man mit den seitlich im Laderaum angebrachten Zughebeln die hinteren, im Verhältnis 60:40 geteilten Sitzhälften umlegt. Nun entsteht eine komplett ebene und 1,97 Meter lange Ladefläche.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login