Jaguar und Vernunft, Jaguar und Modernität, Jaguar und Ökologie – Die Gegensätze der Vergangenheit in Zukunft vereint? Test: Jaguar XF 2.7 Diesel.
408 Seiten, das ist Jaguars Zukunft. Sie erklären für britische Tradition ungewöhnliches wie den Drehregler der Automatik, der aus der Tiefe der Mittelkonsole lautlos elektrisch hervorsurrt oder Lüftungsklappen, die es ihm mit der Zündung nachtun. Und sie kommentieren sinnlich-verspielten Zierrat wie den rot pulsierenden Start-Stopp-Knopf in Erwartung des Zünddrucks. Erwartung ist überhaupt das Stichwort, wenn im neuen XF, dem weit entrückten Nachfolger des S-Type, Platz genommen wird.
Das Auge zappt von der Chrommaske über die wuchtige Haube und verliert sich dann in der Coolness einer langen Geraden. „Wie ein Lexus“, funkt Sinn an Verstand. Doch der Verstand ist kein Tagelöhner, sondern im besten Fall in Festanstellung: Was spricht gegen Jaguar-Moderne? Allein die Tradition – und die ist prinzipbedingt von Gestern.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login