
Autotest
Honda Civic Type R Test: ein Brett

310 PS und Frontantrieb? Damit die vielen Gäule sicher auf der Straße galoppieren, wirkt die „Steer-Axis“ mechanisch an der Vorderachse störenden Krafteinflüssen in der Lenkung entgegen. Zum Racer macht den Type R auch der neue +R-Modus, der mit der Taste rechts vom Lenkrad aktiviert wird.
Die Differenz zwischen Normal- und Racemodus fällt deutlich aus. Der Motor spricht aggressiver an. Das Drehmoment zwillt schneller am Gasfuß. In Kombination mit dem adaptiven Dämpfersystem und ungeschminkter Härte und Direktheit soll der neue Type R das sein, was der alte nie so richtig konsequent war: eine Fahrmaschine, die nicht nur mit dem erdigen Sportfahrwerk und dem zackigen Sechsgang-Schaltgetriebe auftrumpft, sondern auch mit dem massiv erstarkten Motor.
Type gegen Type, lasst die Gaspedale sprechen – Der Jaguar F-Type 3.0 S vor unserem Type R Testwagen will es offensichtlich wissen. Mit seinen 340 PS hat er definitiv die besseren Vorraussetzungen vorne zu bleiben, als der 30 PS schwächere Honda zu überholen. Bleibt der Type R trotzdem dran am Briten? In 5,7 Sekunden schießt der 1,4 Tonnen schwere Japaner von 0 auf 100 km/h. Eine Höchstgeschwindigkeit von 270 Km/h steckt drin. Der Jaguar nimmt immer vehementer Fahrt auf.
Der Keil aus Nippon klebt dran. 200, 210, 220. Bei 236 km/h auf dem Digitaltacho ist es um Britannien geschehen. Der F-Type macht Brexit und geht von der linken auf die rechte Autobahnspur. Das Selbstbewusstsein der Kompaktfraktion ist damit erheblich gewachsen. Der Tankpegel aber schwer gesunken: „280 km“ Restreichweite zeigte der Type R auf dem Bordcomputer zuvor noch.
Nur zwanzig Kilometer später sind es noch „155“. Entfesselt man den Turbo, ist es um den 50-Liter-Tank also ziemlich rasch geschehen. Fährt im Test der Alltag mit, begnügt sich der Civic Type R aber mit einem Verbrauch von 10,2 l/100 km.
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login