
Test
Honda Civic Tourer Diesel im Test: einladend

In der Form zählte der Honda Civic, der seit 1972 und in neunter Generation auf dem Markt agiert, drei Jahrzehnte lang als konventioneller Typ. Seit der achten Generation hielt sich der Civic nicht mehr an die Konventionen. Mit futuristischem Design im Innen- und Außenraum. Erfährt dies in der neuen Kombiversion eine Fortsetzung? Test Honda Civic Tourer 1.6 i-DTEC Diesel.
Ab dem Jahr 2005, als sich der Honda Civic Nummer 8 dem Markt präsentierte, war am Civic plötzlich alles anders. Futuresk anmutend trafen Kanten auf Rundungen. Im Cockpit ging man, zweigeschossig und digital anzeigend, mutig neue Wege. Dieser Mut zur Moderne rettete sich herüber bis 2015. Die „Flugkanzel“ des Civic gehört auch heute noch zu den eindrucksvollsten und spektakulärsten Cockpits auf dem Markt. Klassenübergreifend. Daran ändert sich auch im Civic Kombi nichts – gut so.
Mehr Platz bringt das Kombikleid mit sich. Die Vordersitze bieten gut Seitenhalt. Auf der Rücksitzbank lässt sich auch als langbeiniger Erwachsener gut Platz nehmen. Die Verarbeitung und die Optik sind ganz Honda: in klassischem Schwarz, sauber verarbeitet. Auf dem oberen der zwei Displays wird groß die Geschwindigkeit angezeigt, auf dem unteren Dinge wie Verbrauch, Bordcomputerinfos oder die Navigationspfeile.
Ablegen geht gut. Im geräumigen Handschuhfach wie im großen Fach zwischen den Vordersitzen, unter dessen Klappe ein USB-Port, eine 12 Volt-Steckdose und sogar ein Video-Input auf Anschluss warten. Die berüchtigt unübersichtliche Heckpartie des Civic 8 ist mit dem Kombiheck passé. Trotzdem erleichtert die ab dem zweiten Ausstattungslevel, dem Tourer Elegance, serienmäßige Rückfahrkamera, die auch nachts sehr hell und kontraststark arbeitet, das Rückwärtsfahrgeschäft.
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster Eindruck...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S 5-Türer....
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er Kombis...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort – Test...
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S...
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort –...
Der Nissan Ariya zeigt, was bei Nissan in familientauglich elektrisch gelingt – Test Nissan Ariya e-4ORCE Evolve Pack....
C8 kurz vor A7 – Zum letzten Mal tritt der Audi A6 mit Verbrennungsmotor unter dem Modellnamen A6...
Swiftiger denn je? Unkompliziert, handlich, sparsam – der neue Suzuki Swift. Test Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+....
Der Toyota C-HR hat als Plug-in-Hybrid an Attraktivität und Qualitäten gewonnen – Test Toyota C-HR Plug-in Hybrid Lounge....
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login