
Test
Fiat Grande Punto 1.4 16V Sport im Test

Sei es der oben herum zu langen Getriebeabstimmung oder dem hubraumtypisch mäßigen Drehmoment (125 Nm bei 4.500/min) geschuldet, der Kernbereich sportlicher Gangart liegt klar und hörbar zwischen 4.500 und 6.500/min, raubt dem Triebwerk, häufig genutzt und ausgenutzt, aber wiederum den Verbrauchsvorteil: Auf der Landstraße unterbietet der 1.4 16V die schwächeren Motorisierungen 1.2 8V (65 PS) und 1.4 8V (77 PS) noch um beachtliche ein bis 1,5 Liter (Werksangabe), um dann im Testverbrauch doch bei 8,4 Liter Super zu landen.
Auch wenn der neue 1.4 16V seine Sache so gut macht, wie es ein Motor mit 1.368 Kubikzentimeter Hubraum eben machen kann, schreien das fahraktive Sportfahrwerk und der mit den Jahren nicht leichter gewordene Sport (1.135 kg) nach mehr Dampf im Motorraum. Etwa nach dem kraftvollen und sparsamen 130 PS-1,9-Liter-Multijet (280 Nm, 5,8 l/100km). Der kostet in der Ausstattungsvariante Sport exakt 3.000 Euro mehr, sorgt jedoch noch nachdrücklicher als der 90 PS-Multijet-Diesel (+1.400 €) dafür, dass dem neuen Punto sein „Sport-“Abzeichen richtig gut zu Gesicht steht. Den Namenszusatz „Grande“ hat sich der Punto so oder so verdient – immer größer, breiter, schwerer, trotzdem attraktiv wie nie zuvor: Puntolandung.
Bei genauerem Hinsehen fällt der rote Punkt auf dem P im Schriftzug “Punto“ auf. Der markiert die Sportvariante: Sehr italienisch und sehr harmonisch fügen sich hier gitterförmiger Kühllufteinlass, äußerst ansehnliche 17 Zoll-Leichtmetallfelgen, in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller und eine um 30 Millimeter geringfügig, aber effektvoll tiefer gelegte Karosserie zum attraktiven Ganzen.
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login