
Test
Fiat 500 X im Fahrbericht: 500+x

Im Buchstabe „X“ schwingt Crossover mit. Und das Ergebnis, der neue 500 X, liefert mehr Raum, mehr Platz, mehr Komfort als jeder Basis 500er– Fahrbericht Fiat 500 X 1.6 MultiJet II.
Crossover ist Trend. Ein immer größerer. Im Jahr 2004 zählte man etwa fünf Prozent der Neufahrzeuge zur Gattung. 2014 machen sich die Grenzüberschreiter schon mit 20 % auf dem Markt breit. Wie Mini mit all seinen Spielarten lotet nun auch Fiat die Möglichkeiten beim Cinquecento weiter aus. Neben den anderen 500er Derivaten, vom 500C bis zum 500 Trekking, bringt man nun den Crossover 500X. Der hat mit dem Fiat 500 von 1957 einiges gemeinsam. Etwa die doppelten Frontleuchten, den „Mustache“ ums Firmenlogo oder die Heckscheibenform. Für Designer Roberto Giolioto fällt das Ergebnis „very 500“ aus, auch wenn die Heckleuchten direkt von Mini stammen könnten. Trotzdem ist der Fiat, der mit einem Cw-Wert von 0,34 gegen den Wind segelt, nicht mehr so kurz und winzig wie das Urmodell, sondern mit 4,25 Meter Länge, 1,80 Meter Breite und 1,61 Höhe ein viel erwachsenerer und universellerer Typ.
Mit mehr Platz: Die Platzverhältnisse im eher modern als retro gestylten Interieur sind im Vergleich zum 500er Basismodell üppig. Auf der Rückbank werden Erwachsene nicht mehr zusammengefaltet, sondern man sitzt. Allerdings als Sitzriese, und wohl nur dann, nicht ohne Abstriche, wenn das Panoramadach eingebaut ist: Man betrachte die hinten abfallende Form.
Und die Koffer auf der Reise? Mit 350 Liter Volumen steht nur die sich neigende Dachlinie größeren Koffern am Ende etwas im Weg.
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen, heißt...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck im...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2 Diesel...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der Hersteller...
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen,...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der...
Beide sind Kompakt-SUVs, beide sind Hybrid – Im Test: Nissan Juke 1.6 Hybrid versus Suzuki Vitara 1.5 Dualjet...
Der Peugeot 508 erhielt ein Facelift. Was ist neu? Fahrbericht Peugeot 508. Was sagt der Hersteller über das...
Der Peugeot E-2008 bietet nach dem Facelift mehr Leistung und Reichweite – Fahrbericht Peugeot E-2008. Erster Eindruck im...
Der Lancia Pu+Ra HPE macht Appetit auf 2024, wenn der neue Lancia Y auf den Markt kommt. 116...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login