
Test
Daewoo Evanda 2.0 CDX im Fahrbericht

Finanzielle Winter sind oft härter als reale: Viel Schnee vor der Tür, kein Schnee auf dem Konto – Daewoo ging es nicht sonderlich gut in den letzten Jahren: Reichlich Schulden, ein wenig einträgliches Modellprogramm und wenig Mittel für Modellneuentwicklungen. Dass aus dieser Zeit der unternehmerischen Dürre trotzdem ein Modell wie der neue Evanda, eine Limousine im 4,80 Meter-Format, erwuchs, stimmt positiv für die Zukunft – ein erster Fahrbericht.
Der erste Fahrtermin fiel auf den 21.März 2003, auf den ersten Frühlingstag. Dem Frühlingserwachen und Daewoos Angriff auf die Obere Mittelklasse – hierzulande traditionell gut besetzt von Audi, BMW und Mercedes-Benz – gingen 1,8 Millionen Testkilometer mit der neuen Limousine und 100 Evanda-Prototypen voraus.
Blumiger als der Vorgänger Leganza steht der von Giugiaro gezeichnete und in Zusammenarbeit mit MIRA (Motor Industry Research Association) für Europa abgestimmte Evanda allemal da. Er ist etwa zehn Zentimeter länger, vier Zentimeter breiter und deutlich attraktiver als das eher blasse Vormodell. Der Blick aus den Klarglas-Projektor-Rundscheinwerfern ist markant, fast aggressiv. Der verchromte Kühlergrill wertet den Vorderwagen weiter auf. Die Seitenlinie endet abrupt an einer ausgeprägten Abrisskante, was der Optik der Heckpartie sichtlich zugute kommt.
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster Eindruck...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login