
Test
BMW 750i im Test: Zündfunke Erste Klasse

High-end – Beinahe traditionell überbieten sich BMW 7er und Mercedes S-Klasse von Generation zu Generation. Mal mit kleineren, mal in größeren Schritten. Jedoch selten so weit schreitend wie in der fünften Generation des BMW 7er – Test: BMW 750i.
Der Gedanke hat einen akustischen Background – das überragende „Hifi-System Professional“ des 750i mit DAB-Tuner und Subwoofer unter dem Sitz: Bässe bis in die Magengrube, realistische Mitten, flirrende Höhen. Transparent, messerscharf, eindringlich – ein Klanggewitter erster Güte: automobiles „High-end“.
Dieser High-end-Gedanke begleitet fast jeden Tastendruck – die erst beim Start aus dem tiefen Schwarz des „Black-Panels“ auftauchenden Anzeiger erscheinen tadelfrei ablesbar. Mobiles Internet ist innovativ, aber noch langsam (was sich in Zukunft ändern soll). Das absichernde Warnlicht des Spurwechsel-Warners sitzt, anders als im Jaguar XF, im Spiegelfuß und nicht direkt im Spiegelglas – Ansichtssache.
Die „ConnectedDrive“-Fernentriegelung funktioniert selbst aus Hunderten von Kilometern Entfernung. Der „aktive Tempomat“ mit Stop & Go-Funktion im Testwagen leider sehr selten – eine (nicht verschmutzungsbedingte) Funktionsstörung. Das überzeugende, fahreradaptiv in Höhe und Helligkeit regulierbare Head-Up-Display leistet sich im Testbetrieb bei der sehr geschätzten Verkehrszeichenerkennung nur einen Ausrutscher: Sorry, auf der A5, am Frankfurter Kreuz in Richtung Süden, ist Tempo 100 schon seit Monaten Geschichte. Karosseriebedingt steht die A-Säule aus Fahrersicht, da flacher verlaufend, manchmal im Blick.
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback 35...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der klassische...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test Lexus...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login