
Test
BMW 640d Coupé im Test: edle Vernunft

Die Harmonie des Ganzen macht´s. Von der Form, vom Motor. Akustisch schafft das null Probleme, denn der verdieselte Dreiliterreihensechszylinder klingt traditionell gut. Und den Testverbrauch von 7,9 Liter Diesel bestätigt ein Vergleich mit dem 640d Cabrio: Das genehmigte sich im Test ähnlich wenig: nur 8,0 Liter Diesel/100 km – fast ein Patt.
Der Kraftstoff fließt mäßig, die Linie üppig. Fließt herüber von der langen Motorhaube zum Hofmeisterknick, um genauso elegant am Heck zu enden, wie zuvor alles begann. Das große BMW Coupé ist formal das stimmigste seit 1975. Selbst das elegante 6er Cabriolet wird, obwohl faktisch mehr die Sonne scheint, von der konsequenter durchgezeichneten Coupéform in den Schatten gestellt. Und wo Licht ist, ist kaum Schatten. Auch nicht beim Zupacken.
Das Kofferabteil des Sechser Cabrios ist zerklüftestet und kompakt (Volumen: 300 Liter). Im Coupé kommt dagegen nicht nur ein Drittel mehr unter (460 Liter), sondern das Abteil wirkt auch aufgeräumt. Das macht den 2+2 zu idealen Reisewagen, solange die „+2“ auf der Rückbank daheim bleiben, denn hinten sitzen kann kein Genuss sein, wenn schon der im Test eingesetzte Kindersitz (Recaro Young Professional) den Beifahrer zwingt den bequemen Ledersitz elektrisch ein Stück nach vorne zu fahren. BMWs Head-Up-Display projiziert kontrastreich und damit sehr gut ablesbar auf die Windschutzscheibe.
Das Black Panel-Instrumentarium serviert die Zeiger in der Grundkonfiguration klassisch-klar, in „Sport“ Drehzahl und Tempo größer und in „ECO PRO“ mit Anzeigen, die die Konzentration klar aufs Treibstoffsparen richten. Sinn machen auch Surround-View (360 Grad-Rundumüberwachung in der Aufsicht auf dem Monitor) und die Heckkamera, da die schmale Heckscheibe zu wenig von dem erzählt, was hinter dem Fahrzeug passiert.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Was sagt der Autotester über den Cupra Formentor VZ? Der Cupra Formentor ist mit 150 bis 390 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Kia Sorento PHEV? Das Konzept des geräumigen SUVs geht auch mit...
Was sagt der Autotester über den Stelvio 2.2 Diesel Q4? Vom Handling hat der Stelvio 2.2 Diesel Q4 manch...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Was sagt der Autotester über den Cupra Formentor VZ? Der Cupra Formentor ist mit 150 bis 390 PS...
Was sagt der Autotester im Test über den Kia Sorento PHEV? Das Konzept des geräumigen SUVs geht auch...
Was sagt der Autotester über den Stelvio 2.2 Diesel Q4? Vom Handling hat der Stelvio 2.2 Diesel Q4...
Was sagt der Autotester über den Fiat Panda Hybrid? 225 Liter im Kofferraum, 38 Liter im Tank –...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus UX 250h? Mit mehr als 50.000 zugelassenen Fahrzeugen seit...
Was sagen die Mitfahrer im Test über den Toyota GR Yaris? Auch der GR Yaris kann Alltag, obgleich...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login