
Autotest
Alfa Romeo 4C Test: den Traum wagen

Der Alfa Romeo 4C ist ein außergewöhnlicher Sportwagen, in dem man Dinge erlebt, die man in Fahrzeugen von der Stange niemals erlebt – Test Alfa Romeo 4C.
B43, Höhe Commerzbank Arena, Richtung Frankfurt – Im Rückspiegel setzt ein Fahrzeug zum Überholen an, von dem man es im Alfa Romeo 4C am wenigsten erwartet. Ein bulgarischer Reisebus. 80 km/h sind erlaubt. Mit 100 km/h prescht der Bus heran und setzt sich direkt neben den 4C. Der Busfahrer reckt den Daumen, der Reiseleiter steht grinsend hinter der Tür und die Busbesatzung knipst … Dinge gibt´s, die gibt´s sonst nicht.
Heckantrieb und Mittelmotor sind bei Alfa Tradition – also vergnügt Euch! Der Vierzylinder unter der durchsichtigen Haube im Heck ist eine Evolutionsstufe des 1,8-Liter-Turbo der Giulietta Quadrifoglio. Für den Einsatz im 4C wurde der direkt einspritzende Vollalumotor auf der Ein- und Auslassseite gründlich optimiert. Im Klang ebenso.
Die kompakten Maße und die geringe Masse machen den 4C im Konkurrenzumfeld einzigartig – Das stimmt, aber nicht ganz. Es gibt ja noch die Lotus Elise. Wie die ist der Alfa Romeo 4C mit 3,99 x 1,86 Meter Länge x Breite sportlich kompakt. Kohlefaser, Aluminium und nur 895 Kilogramm Trockengewicht versprechen viel Agilität.
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im Test...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login