
Test
Honda Civic 2.2 i-CDTi Diesel im Test

Die 8. Generation seit 1972. Und der mutigste Civic bis heute. Überrascht. Wirft Fragen auf. Zur Form, zur Zweckmäßigkeit, zum Fahrgefühl. Test: Honda Civic 2.2 i-CDTi.
Die Zukunft hat exakt 482 Seiten. Sie stellt zumindest hier mal keine Fragen. Der neue ist, obwohl optisch von morgen, Selbsterklärer. Draußen ist der Erklärungsbedarf größer als während des Studiums des dicken Bedienhandbuchs. Passanten hin und her gerissen zwischen Erschrecken, Staunen und Entzücken. Das futuristische Design wirft Fragen auf, beantwortet sie aber nicht so gleich. Kanten prallen auf den 4.248 Millimeter Karosserielänge auf Rundungen. Dreiecke (Nebelscheinwerfer, Türgriffe, Auspuffblenden) dominieren. Die Windschutzscheibe steht brutal flach zum Feuerball – was vielleicht die kraftvolle Klimaanlage erklärt. Im ersten Civic dominierte das Motorgeräusch, hier reibt sich, den laufruhigen Diesel übertönend, die windschnittige Form bei höherem Tempo hörbar am Wind.
Früher sah man mehr. Diesmal sollte man es nicht der eigenen Alterskurzsichtigkeit zuschreiben. Sichtlich bemüht hat Honda zwar versucht, die A-Säulen aus dem Blick zu räumen. Trotzdem stellt sich die fahrernahe Säule in Linkskurven oder beim Linksabbiegen massiv in den Blick. Erwartet man beim Zurückstoßen mehr Ungemach von der Zahnspange im Heckfenster, so erfüllt er sich mit der ultrabreiten C-Säule: Verkehr nicht sehen, wo welcher ist – ein Defizit, an das man sich nicht gewöhnen will.
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der klassische...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test Lexus...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster Eindruck...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Das Sportage Facelift mit bravem 136-PS-Diesel und Mild-Hybrid-Technik. Eine gelungene Kombination? Test Kia Sportage 1.6 CRDi 136 2WD...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login