
Autotest
Jaguar XE 20d im Test: Die Katze Dein Freund?

„Der umlaufende Bogen am Armaturenbrett erinnert an den Jaguar XJ“: Dieses die vorne sitzenden umspannende Innenraumdetail steht dem XE so gut wie dem Jaguar Topmodell XJ. Das offenbart Charme. Der getestete XE 20d Portfolio ist zwar nicht günstig (42.300 Euro), aber so mutet er im Innenraum auch an. Das Holz um den beim Start aufschwebenden Automatikdrehregler genauso wie das braune Leder.
„Bequeme Sessel“: Der Jaguar XE bietet sehr gute Sitze mit straffer Polsterung und bequemer Unterstützung im unteren Rücken und dazu reichlich Seitenhalt. Das Bedienen auf dem Monitor artet nicht mehr zum Rate-Such-Warte-Spiel aus (wie früher in einigen Jaguars), sondern Intuition bringt einen schon weiter. Klingt doch gut, wie das Soundsystem von Meridian. Und auch sonst geizt dieser XE nicht mit Ausstattung. Der Notbremsassistent, die verschiedene Perspektiven einblendende Rückfahrkamera, der Parkassistent, das kontraststarke Head-up-Display oder der Wifi-Hotspot sind im Testwagen inklusive.
„Meine Hose ist schmutzig“: Die Kopf- und Beinfreiheit im Fond fällt – der BMW 3er lässt grüßen – für Langbeinige und Sitzriesen kompakt aus und der Einstieg schmal. Der verschmutzte Einstiegsbereich im Fond direkt unterhalb der Tür resultiert im Testwagen offensichtlich aus einer nicht effektiv abdichtenden Türdichtung, was der Hose eines hinten einsteigenden Mitfahrers etwas zusetzte. Auch dass der Einfüllstutzen des AdBlue-Tanks links hinten im Kofferraum sitzt, in dem 455 Liter unterkommen, ist beim Nachfüllen mit unruhiger Hand eher suboptimal.
Soviel englischen Charme bietet keiner in der Mittelklasse. Soviel Fahrspaß bot noch kein Jaguar in diesem Segment wie der XE mit einer sensiblen Lenkung und dem sportiven Fahrwerk. Der 2,0-Liter-Diesel hängt mit den 180 Pferden so wunderbar kraftvoll am Gas, dass es eine Freude ist, aber er schnurrt nicht, sondern knurrt. Das tut ein Jaguar in freier Wildbahn eher selten. Die Katze, dein Freund? Aber sicher, wenn man den gelegentlichen Kater der Katze akzeptiert.
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der BMW...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht nur...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Was sagt der Autotester im Test über denn neuen Suzuki Swift? Was zum Wählen? Beim Motor? Fällt aus....
Was sagt der Autotester über den Toyota C-HR PHEV? Mit dem 12,3-Zoll-Instrumentarium und dem 12,3 Zoll großen Touchscreen...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login