
Test
Fiat Panda 4×4 1.2 Climbing Test

Bei exakt 1.500 Touren ist er vibrationsfrei, bei 4.000 und ziemlich genau 130 km/h im 5.Gang wird der Ton streng. Mit diesem Drehzahlniveau sollte man es denn auf längerer Fahrt bewenden lassen, denn das Abwägen zwischen der möglichen Höchstgeschwindigkeit (145 km/h) und der eigenen Seelenruhe kennt auf Autobahnpassagen einen klaren Sieger: Den Menschen, der erkennt, dass der 1.2 8V ab jetzt nicht mehr spaßiger, sondern nur noch lauter wird.
Die Schaltanschlüsse in sehr angenehmer Schaltposition passen, der Durchzug geht angesichts von dünnen 102 Nm bei 2.500/min (Diesel: 142 bei 1.500) in Ordnung. Der Verbrauch allein wegen des immanenten Klettertalents (Mittel: 8,3 l Super/100 km). Alte 4×4-Regel: Wer rast, macht den Tank schnell leer – schuld ist auch der kleine Tank (30 statt 35 l im Panda 4×2). Bei verschärfter Testfahrt dauerte es zwischen 257 und 327 km bis zum Blinken der Tankleuchte.
Die eindeutig abzulesenden Armaturen, die Bedienung und die frische Farb- und Formgebung sind Panda-Allgemeingut. Die Pandastärken und -schwächen bleiben auch im Hochformat bestehen – Positiv: optimale Schaltposition, leichtgängige, im einparkfreundlichen „City“-Modus etwas synthetische elektrische Servolenkung „Dualdrive“, sehr rasch umlegbare Rücksitze, gute Verarbeitung und ein zwar nicht tiefer, aber variabler Kofferraum (200 – 855 l).
Negativ: zu kleine Außenspiegel, Spiegelungen des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe und ein eng geschnittener Fahrerbereich (bei großen Fahrern). Das Navigationssystem überzeugt nicht ganz: Anzeigen und Ziffern zu winzig, unglückliche Aufteilung Deutschlands in Süd und Nord (Wo beginnt Süd? Wo endet Nord?), uncharmante Ansagen.
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so viel...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt gut...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login