Ein Facelift kann kleine Wunder bewirken. Das Gesamtpaket stimmt jetzt im Cinquecento. Mit dem erstarkten Dieselmotor und seinen 95 PS ganz besonders – Test: Fiat 500S 1.3 16V Multijet Diesel.
Ist das der beste Motor im Fiat 500? Der 69 PS leistende 1.2 8V ist ein solider Brot-und-Butter-Benziner, der Zweizylinderturbo mit jetzt 85 oder 105 PS polarisiert und die Abarths sind klasse, aber lang nicht so sparsam wie der Turbodiesel im 500S. Der 95 PS starke 1,3 Liter-Multijet ist der bisher stärkste im Fiat 500 angebotene Dieselmotor, und er macht heute mehr Freude als der 75 PS-Diesel damals. Mit 200 Newtonmetern Drehmoment, die schon ab 1.500 Umdrehungen an den Vorderrädern anstehen, hat er seine 1.055 Kilogramm kräftig im Griff. Selbst das mit den fünf Gängen haut vom Drehzahlniveau hin. Der 1,3 Liter-Vierzylinder dreht auf der Autobahn bei 130 km/h mit rund 2.800 Touren.
Einiges änderte sich mit dem Facelift. Vieles bleibt gleich. Und das ist gut so. Raum ist weiterhin ein knappes Gut. Wen wundert es in einem kompakten Stadtwagen? Der Testwagen ist so rot wie kurz – 3,55 Meter vom Bug bis zum Heck. Vorne sitzt man auch mit 1,95 Meter – ohne Glasdach – gut. Frischverliebte sind sich hier sofort nah bei nur 1,63 Meter Breite. Dahinter auf der Rücksitzbank nimmt der Kleine Große in die Zange.
Kinder auf der Rückbank fühlen sich im eng zusammenrückenden Innenraum dagegen wohl – bei so viel Nähe zu den Eltern vorne. Dahinter bleiben 185 Liter fürs Gepäck – deutlich weniger als im neuen 500 X, der auf 4,25 Meter Länge mit 350 Litern Kofferraum fast doppelt so viel Volumen aufbietet.
Der Toyota Prius definiert sich in der 5. Generation eindrucksvoll neu – Test Toyota Prius Plug-in Hybrid. Erster Eindruck ...
Eine 428 PS starke Überraschung im Preis-Leistungs-Verhältnis – Test Volvo EX30 Twin Motor Performance AWD Ultra. Erster Eindruck im...
Ein SUV Hybrid in der populären 4,60-Meter-Klasse: Sparsam mit Benzin im Tank? Test Honda ZR-V e:HEV. Erster Eindruck im...
Der Impreza bleibt auch in der 6. Generation ein Unikat – Test Subaru Impreza 2.0ie Platinum. Was sagt der Hersteller...
Der Toyota Prius definiert sich in der 5. Generation eindrucksvoll neu – Test Toyota Prius Plug-in Hybrid. Erster...
Eine 428 PS starke Überraschung im Preis-Leistungs-Verhältnis – Test Volvo EX30 Twin Motor Performance AWD Ultra. Erster Eindruck...
Ein SUV Hybrid in der populären 4,60-Meter-Klasse: Sparsam mit Benzin im Tank? Test Honda ZR-V e:HEV. Erster Eindruck...
Der Impreza bleibt auch in der 6. Generation ein Unikat – Test Subaru Impreza 2.0ie Platinum. Was sagt der...
Der Evoque der 2. Generation ist mehr Range Rover denn je – Test Range Rover Evoque D200 AWD....
Der Land Rover Defender vertritt alte Offroad-Werte in neu. Über den Motor entscheidet der Einsatzzweck. Test Land Rover...
Zwei Motoren, Allradantrieb, 476 PS: Auf der Pole? Der Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Performance-Paket im...
Q5 40 TFSI quattro, die 2. Generation mit dem 204-PS-Vierzylinder: eine gute Wahl, bevor der Audi Q5 der...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login