
Test
Fiat 500S 1.3 16V Multijet Diesel Test

Ein Facelift kann kleine Wunder bewirken. Das Gesamtpaket stimmt jetzt im Cinquecento. Mit dem erstarkten Dieselmotor und seinen 95 PS ganz besonders – Test: Fiat 500S 1.3 16V Multijet Diesel.
Ist das der beste Motor im Fiat 500? Der 69 PS leistende 1.2 8V ist ein solider Brot-und-Butter-Benziner, der Zweizylinderturbo mit jetzt 85 oder 105 PS polarisiert und die Abarths sind klasse, aber lang nicht so sparsam wie der Turbodiesel im 500S. Der 95 PS starke 1,3 Liter-Multijet ist der bisher stärkste im Fiat 500 angebotene Dieselmotor, und er macht heute mehr Freude als der 75 PS-Diesel damals. Mit 200 Newtonmetern Drehmoment, die schon ab 1.500 Umdrehungen an den Vorderrädern anstehen, hat er seine 1.055 Kilogramm kräftig im Griff. Selbst das mit den fünf Gängen haut vom Drehzahlniveau hin. Der 1,3 Liter-Vierzylinder dreht auf der Autobahn bei 130 km/h mit rund 2.800 Touren.
Einiges änderte sich mit dem Facelift. Vieles bleibt gleich. Und das ist gut so. Raum ist weiterhin ein knappes Gut. Wen wundert es in einem kompakten Stadtwagen? Der Testwagen ist so rot wie kurz – 3,55 Meter vom Bug bis zum Heck. Vorne sitzt man auch mit 1,95 Meter – ohne Glasdach – gut. Frischverliebte sind sich hier sofort nah bei nur 1,63 Meter Breite. Dahinter auf der Rücksitzbank nimmt der Kleine Große in die Zange.
Kinder auf der Rückbank fühlen sich im eng zusammenrückenden Innenraum dagegen wohl – bei so viel Nähe zu den Eltern vorne. Dahinter bleiben 185 Liter fürs Gepäck – deutlich weniger als im neuen 500 X, der auf 4,25 Meter Länge mit 350 Litern Kofferraum fast doppelt so viel Volumen aufbietet.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login