
Test
Daihatsu Cuore im Test: schlicht kompakt

Kompakt aus Tradition. Die sechste Auflage in 25 Jahren. 58 PS, drei Zylinder, 989 Kubikzentimeter, 720 kg. Mit einem Preis von 7.666 Euro wieder voll im Trend in einem Land, in dem bei „Hartz IV“ nicht mehr unbedingt an Urlaub in einer deutschen Kulturlandschaft gedacht wird – der Daihatsu Cuore im Test.
„Hello … Happy“, tackert die Elektronik die Lettern im besten Japanese-English zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Fröhlich, fröhlich. Japaner lachen mehr. Der auch. Ein digitales Lachen. Schon wieder eine zum Cockpit mutierte Playstation made in Japan? Noch so ein Lifestylegerät? Nein: kurz, kompakt und so zweckmäßig wie alle fünf Cuore-Generationen zuvor. Auch der aktuelle Daihatsu Cuore ist, wie es schon der erste war, kompakt und preiswert (ab 7.666 Euro) und durch und durch ein typischer Japaner.
Die Bewohner Japans lieben sie, diese kurzen Autos, oder ehrlicher formuliert: Man macht sie sie mit der Einstufung als „Microcar“ und dem die 3,39 Meter-Klasse markierenden gelben Nummernschild seitens des Staates lieben. Mit 3,41 Meter Fahrzeuglänge überragt der Cuore jenes in Japan Steuer und Versicherung sparende Pflichtmaß zwar um ganze zwei Zentimeter, aber die Regeln und Platzverhältnisse sind ja hierzulande ganz andere.
Vielleicht auch deshalb weiß ein von aufwendigen Luftfederungen, großen V8-Motoren und langen Radständen verwöhnter Deutscher zuerst mal nicht, was er hier – die Studienzeit kurzer und dünn motorisierter Kleinwagen liegt lange zurück – denken soll? Aber viel zu denken, gibt es eigentlich gar nicht, denn alles findet sich am rechten Platze – nur der Heberschalter des Fahrerfensters (versteckt unterhalb des Lenkrads) und das Radio (zu tief, zu winzige Bedientasten) eher nicht.
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster Eindruck...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S 5-Türer....
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er Kombis...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort – Test...
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S...
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort –...
Der Nissan Ariya zeigt, was bei Nissan in familientauglich elektrisch gelingt – Test Nissan Ariya e-4ORCE Evolve Pack....
C8 kurz vor A7 – Zum letzten Mal tritt der Audi A6 mit Verbrennungsmotor unter dem Modellnamen A6...
Swiftiger denn je? Unkompliziert, handlich, sparsam – der neue Suzuki Swift. Test Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+....
Der Toyota C-HR hat als Plug-in-Hybrid an Attraktivität und Qualitäten gewonnen – Test Toyota C-HR Plug-in Hybrid Lounge....
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login