
Test
BMW Z4 sDrive35i DKG Test: Leben ohne 6?

Leben ohne 6? Vier Zylinder ersetzen im Z4-Einstiegsmodell die geschätzten sechs in Reihe. Ein Plädoyer für die seidige Turbine – eine Sparfahrt mit dem BMW Z4 sDrive35i mit Sport-Doppelkupplungsgetriebe – Test BMW Z4 sDrive35i DKG.
Die Vierzylinder kommen, die Sechszylinder gehen. Den Einstiegs-Reihensechszylinder im Z4 23i ersetzt ein neuer, schon im X1 verbauter Zweiliter-Vierzylinder-Turbo mit 184 oder 245 PS. Warum man das in München macht, liegt auf der Hand: Zwei Zylinder weniger im Motorraum bedeuten weniger Reibung, weniger Arbeit und damit weniger Verbrauch und Emission. Warum die „downgesizten“ Vierzylinder-Turbomotoren Zeitgeist sind, leuchtet damit ein, aber geht es nicht auch mit dem schönen Reihensechser sparsam?
Der ruhige Gasfuß passt zum offenen Z4 konkret wie zum offenen Autofahren ganz allgemein – Cruisen mit sanfter Sohle auf der Landstraße und noch gut genießbarer Zug bei Tempo 130. Sport machen und Kurven vernaschen kann man im Z4 mit dem Dreiliter-Turbotwin prächtig, aber nun sind nicht Fahrwerk (sportlich-souverän), Karosserie (Coupé = Cabrio), Klappdach (offen in 20 s) oder Kofferraum (verkastelt) die Protagonisten, sondern das optionale Doppelkupplungsgetriebe (Aufpreis: 2.400 €) und was hinten so den Tank verlässt.
Das DKG liefert in Kombination mit dem Dreiliter ein akustisches Schmankerl, wenn in niedrigen Gängen heruntergeschaltet wird, oder die Abgase bei gemütlicher Tour sonor hinten am Doppelauspuff weggegurgelt werden.
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im Test...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login