
Test
Audi A5 Coupé 2.0 TDI Test: Klassiker in Produktion

Wer schön sein will, muss im Coupé leiden – nicht immer und vorne schon gar nicht im A5. In seiner 1,37 Meter hohen 2+2-Version kommen auch Sitzriesen auf den Vordersitzen einwandfrei unter. Auf den beiden hinteren Sitzplätzen, wenn der engere Einstieg hinter einem liegt, nicht mehr.
Dort geht es um die Beine und den Kopf geschwind eng zu. Wer mehr Erwartung hat, was im klassischen 2+2 Coupé unrealistisch ist, wundert sich spätestens ganz am Fahrzeugende. Der Kofferraum bietet nicht nur eine ordentliche Tiefe, sondern ein Gepäckvolumen von 455 Liter, das sich durch das Umklappen der Rücksitze sogar auf 829 Liter erweitern lässt – ein gutes Ende.
Nach neun Jahren Bauzeit ist es soweit: Der Produktionszyklus des A5 Coupé neigt sich dem Ende zu. Ein Ende, in dem eine neue Chance steckt: Die zweite Generation rollt im Herbst 2016 in den Handel.
Ein guter Grund zu warten, aber ein genauso guter, sich die erste Generation des Coupés in die Garage zu stellen. Denn das nächste Audi A5 Coupé entstammt garantiert nicht mehr der Feder von Walther de Silva. Der ging Ende 2015 einige Monate vor seinem A5 Coupé in den Ruhestand.
Die erste Generation des Audi A5 Coupé kam im Jahr 2007 als Klassiker zur Welt. Einen Klassiker zu verbessern, ist schwer. Aber es kann, wenn behutsam renoviert wird, gelingen. Das beweist die zweite Generation des Audi A5 Coupé.
Audis Designabteilung hat bei der zweiten Auflage des A5 Coupé mal wieder einen hervorragenden Job gemacht. Und auch die Platzverhältnisse, das Infotainment und die Sicherheitsausstattung wurden weiter verbessert. Eher evolutionär als revolutionär. Das war klug so, denn so bleibt der Klassiker aus Ingolstadt, was er seit dem Produktionsstart 2007 war. Eines der formschönsten Audi-Modelle – ever.
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login