Autotest

Porsche Boxster S Tiptronic: S lohnt sich

Von  | 
VOHERIGE SEITE1 von 2NÄCHSTE SEITE

Echt ist ein Porsche, wenn sich dem Fahrer beim Ausdrehen des Boxermotors die Armhärchen hochstellen, und der Reisekoffer beim Bepacken zuvor trotzdem noch untergekommen ist. Echt ist ein Porsche, wenn er den Grenzbereich genauso lässig meistert wie den Alltag – insofern ist der Boxster S Modelljahr 2003 vor allem eins geblieben: Porsche – Test Porsche Boxster S Tiptronic.

Porsche Boxster S Tankdeckel

Aus Lust am Grenzbereich, aus Lust an der Geschwindigkeit, aus Lust am offen fahren, aus Lust an zustimmenden Blicken, aus Lust an der Freude, aus Lust an der Lust … – die emotionalen Gründe sich einen Boxster S anzuschaffen, sind mannigfaltig.

Dass sich die tagtäglichen Freudenschübe auch noch rational erden lassen, ist dabei das perfekte Alibi: Der Boxster hat gleich zwei Kofferräume (mit zweimal 130 Liter Stauvolumen; vorne für einen Getränkekasten samt Einkauf, hinten für einen Koffer). Welcher Van hat das zu bieten?

Beim unstetigen Aktienmarkt lässt sich Geld gewinnbringender in Porsche Boxster als in Anteilen anlegen. Der kleine Porsche, fast sieben Jahre und über 100.000 Exemplare jung, ist preisstabil wie wenige Automobile auf dem Markt.

Trotzdem taten ihm die Verfeinerungen zum Modelljahr 2003 sichtlich gut. Von außen erkennt man die neue Boxster S-Klasse, Baureihe 986, vor allem an den lamellisierten seitlichen Lufteinlässen, an der Heckscheibe aus Glas und am zentralen Doppelauspuff. Auf der Autobahn am neuen, ab 120 km/h ausfahrenden Heckspoiler.

Der nur in Details überarbeitete Innenraum (neue Tippschalter, neue Aluoptik, verbesserte Materialanmutung) ist so gekonnt schlicht, dass es ganz schlicht edel wirkt. Jenes neue Handschuhfach (Volumen: fünf Liter) und die mit Verschlussdeckeln versehenen Ablagefächer in den Türen werden den Praktiker erfreuen.

Boxster S, Innenraum, Cockpit

Das Lenkrad ist nach wie vor ausschließlich vertikal verstellbar – für sehr große Menschen ab etwa 1,90 Meter Körpergröße nicht ganz ideal, aber wegen dem so immer gleich langen Auslöseweg des Fahrerairbags eine vernünftige Lösung.

Ob die auch auf langen Reisen bequemen Sitze nun zu schmal gebaut sind oder nicht, darüber lässt sich streiten – ist der Fahrer so sportlich wie sein Auto, erübrigt sich die Diskussion.

Kritikwürdig auch noch nach der Modellpflege, egal ob als Boxster oder Boxster S, ist aber die Instrumentierung. Der große Drehzahlmesser sitzt zwar optimal im Blickfeld des Fahrers, die Skalierung des klein geratenen Tachometers ist jedoch zu winzig und zu grob –  wohl deswegen der darunter liegende digitale Zweittacho als numerischer Bewährungshelfer.

Der Tacho samt Gasfuß sollten hier die best überwachten Teile im Auto sein. Läuft der Boxermotor beim Kaltstart mit erhöhtem Puls urwüchsig rau an und setzt das satt unterfütterte Boxertrommeln ein, schnellt auch der Puls des Fahrers sprunghaft nach oben.

Porsche Boxster, Instrumente, Tacho

Weiter zum Bodenbrett animiert vom tiefen Brabbeln und rauchigen Fauchen oder hellem Kreischen ab etwa 5.000/min – legale Geschmacksverstärker dabei: seitens steil aufragende Bergwände oder das Motorgeräusch potenzierende Straßentunnel.

Der wassergekühlte 6-Zylinder-Boxer ist trotzdem alles andere als ein Maulheld. So schnell und wild das 260 PS-Aggregat hochdreht und seine 310 Newtonmeter auf die breiten Gummis verteilt (205/50 ZR17 vorn, 255/40 ZR17 hinten), so kultiviert und frei von Vibrationen bleibt es im unsportiveren Fahralltag.

Auch in Gefilden niederer Drehzahlen hängt der 1,4 Tonnen schwere S wie ein allzeit gespannter Sportbogen am Kraftfluss. Selbst bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h legt der 3,2 Liter-Boxer noch kraftvoll nach.

Boxster S, Kofferraum, trunk

Erst bei 258 Stundenkilometern (Version mit Schaltgetriebe: 264 km/h) halten sich Fahrtwiderstände und Aggregatleistung die Waage.

Passend ausgewogen präsentiert sich das Fahrwerk: Sehr direkt die Abstimmung, sehr direkt die Bremsen, sehr direkt der Fahrbahnkontakt. Der Boxster-Pilot weint keiner Kurve nach, weil ihm schon die nächste entgegenlacht.

Neutralität ist dabei eine der Charaktereigenschaften des Fahrwerks. Sanftes Untersteuern oder wollüstiges Leistungsübersteuern bei ausgeschaltetem PSM (dem ESP von Porsche; Aufpreis 998 Euro) die anderen. Was aktive Sicherheit bedeutet, zeigt sich etwa bei einem plötzlichen Ausweichmanöver bei höherer Geschwindigkeit.

VOHERIGE SEITE1 von 2NÄCHSTE SEITE

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen